Broschüre für inklusive frühkindliche Bildungsorte

Präsentationsfoto für den Wolfsburger Wegweiser für integrative Betreuungsangebote

Wolfsburg. Um Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen eine klare Orientierungshilfe zum Zugang zu den frühkindlichen Bildungseinrichtungen zu bieten, hat die Stadt Wolfsburg jetzt eine Broschüre veröffentlicht.

Der „Wolfsburger Wegweiser“ führt Schritte hin zu integrativer oder heilpädagogischer Betreuung auf und stellt wichtige Partnerinnen und Partner wie die Eingliederungshilfe und das Zentrum für Entwicklungsdiagnostik und Sozialpädiatrie (ZEUS) vor. „Auch ein Verzeichnis spezialisierter Beratungsstellen ist enthalten, an die sich Eltern mit ihren spezielleren Fragen wenden können“, so ein Sprecher der Stadt Wolfsburg. „Sie dient als praktischer Wegweiser für alle, die mit dem Thema der inklusiven frühkindlichen Bildung in Berührung kommen.“

Die Broschüre ist in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtelternrat, mit Elternvertretenden, Vertretenden des Vereins „Bildung Integration Teilhabe“ und der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (UTB), mit heilpädagogischen Fachkräften, Expertinnen und Experten der Eingliederungshilfe, mit Beratungsstellen sowie der kommunalen Fachberatung der Abteilung Frühkindliche Bildung im Geschäftsbereich Jugend der Stadt Wolfsburg entstanden. Erhältlich ist sie in allen Wolfsburger Kindertageseinrichtungen, Familienzentren, Kinderräumen und Beratungsstellen.

HN: Neue Beratung in Helmstedt für Menschen mit Behinderung

Die Vorsitzende des Wolfsburger Trägervereins Beirat für Inklusion und Teilhabe (BIT) Janine Ehrlich (von links) mit den beiden Beraterinnen Anne-Kathrin Salefsky und Brid Rethfeld.

Helmstedt. Für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörige wollen Beraterinnen in Helmstedt Hilfe leisten. So funktioniert es.

Manchmal klingt es einfach sperrig: „Deine EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“. Im ersten Augenblick wird vielleicht nicht allen deutlich, was es damit auf sich hat, doch genau so eine EUTB-Beratungsstelle hat am Freitag Eröffnung in Helmstedt gefeiert. „HN: Neue Beratung in Helmstedt für Menschen mit Behinderung“ weiterlesen

Helmstedter Sonntag: Eine neue Beratungsstelle

Die BIT Vorsitzende Janine Ehrlich stellte die Beraterinnen Anne Kathrin Salefsky und Brid Rethfeld (von links) vor, die in Helmstedt anzutreffen sind. Foto: Katja Weber-Diedrich

Menschen mit (drohenden) Behinderungen finden einen unabhängigen Anlaufpunkt
von Katja Weber-Diedrich

Helmstedt. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) des Wolfsburger Vereins „Beirat für Inklusion und Teilhabe“ (BIT) ist eine weitere Institution, der Lorenz Flatt in seinem Campus Office am Markt 10 in Helmstedt ein Dach über dem Kopf gibt. „Helmstedter Sonntag: Eine neue Beratungsstelle“ weiterlesen

Dein Wolfsburg-Online Magazin: Teil 3 des Topthemas „Zusammen sind wir Wolfsburg“ – Engagement mit Weitblick

Hohe Stufen und schmale Türrahmen, schwache Beleuchtung und Schilder mit viel zu kleiner Schrift: Nicht die fehlende Kraft in den Beinen oder der Schwund der Sehkraft schränken Menschen mit Behinderung ein, sondern die vielen Barrieren, die sich ihnen in den Weg stellen. „Dein Wolfsburg-Online Magazin: Teil 3 des Topthemas „Zusammen sind wir Wolfsburg“ – Engagement mit Weitblick“ weiterlesen